Skip to main content Skip to page footer
Sport

Schnelles Winterlauf-Cup Finale

Schiele und Baum holen den Pokal

Sport Unternehmen

[Trochtelfingen, 22. Februar 2025] Bei bestem Wetter und unter perfekten Laufbedingungen ging am Samstag das Finale des ALB-GOLD Winterlauf-Cups 2025 über die Bühne. Für den Lauf der Leichtathletikabteilung des TSV Trochtelfingen hatten sich insgesamt 1071 Teilnehmer in die Startliste eingeschrieben. Was wiederum, wie bei den drei Läufen zuvor, eine Rekordbeteiligung bedeutete. Die Läuferinnen und Läufer nutzen die tollen Verhältnisse bei einem Sonne-Wolken-Mix und Windstille für neue persönliche Bestzeiten. Über die zehn Kilometer gab es einen Doppelsieg für den LAV Stadtwerke Tübingen. Bei den Damen siegte einmal mehr Antonia Schiel. Sie unterbot ihre Zeit vom letzten Jahr nochmals um zehn Sekunden und war in 34.54 Minuten die einzige Frau unter 35 Minuten. Dominik Notz lief in 29 Minuten und 24 Sekunden einen klaren Sieg heraus und kam bis auf 12 Sekunden an den Streckenrekord vom letzten Jahr heran. 

„Wir sind vom Konzept und der positiven Wirkung des Winterlaufs in der Region überzeugt. Deshalb unterstützen wir die Veranstaltung seit 22 Jahren und freuen uns jedes Jahr Gastgeber des Finales rund um das Alb-Gold Kundenzentrum zu sein“, erklärte die Hausherrin Irmgard Freidler kurz vor dem Start. Nachdem bereits der Schülerlauf stattgefunden hatte, schickte sie pünktlich um 14.30 Uhr das große Läuferfeld des Hauptlaufs über knapp sechs und zehn Kilometer auf die Strecke.

Bereits nach der kleinen Einführungsrunde von knapp zwei Kilometern war das Feld sortiert. An der Spitze nahmen Dominik Notz und Lorenz Baum (beide LAV Stadtwerke Tübingen) das Heft in die Hand. Sie hatten bereits nach sechs Minuten Wettkampfdauer einen Vorsprung von knapp 30 Metern herausgelaufen. Nach der zweiten von drei Runden dann die Überraschung: Notz konnte sich deutlich von Baum absetzen und ging mit großem Vorsprung in die letzte Runde. Dieser Tempoverschärfung hatte Baum, der Dominator der letzten Läufe und Jahre, nichts entgegenzusetzen. Baum erreichte eine gute halbe Minute nach dem Tagesschnellsten Dominik Notz in sehr guten 35 Minuten das Ziel. Der Seriensieg war zu keiner Zeit gefährdet, schließlich hatte Baum die ersten drei Läufe souverän gewonnen. Der dritte Platz in der Tageswertung ging an Christian Reusch (30.40 Min. , SG Dettingen/Erms).

Bei den Damen war das Bild ähnlich. Die stärkste Läuferin der Serie, Antonia Schiel aus Tübingen, ließ nichts anbrennen. Sie unterbot die 35 Minuten und konnte sich als klare Siegerin 30 Sekunden vor Hannah Arndt (35.24 Min., LV Pliezhausen) feiern lassen. Julia Brugger vervollständigte in 34.32 Minuten das Podium auf Platz Drei ab.

Auf der Kurzdistanz, die am Samstag vor den Toren Trochtelfingens gelaufen wurde, war einmal mehr Jurij Mildner in 18 Minuten und 4 Sekunden der Schnellste. Er siegte bereits bei den drei Serien-Läufen zuvor. Einmal mehr musste sich Felix Otto (18.06 Min., LAV Stadtwerke Tübingen) im Zielsprint Mildner geschlagen geben. Weitere neun Sekunden später erreichte Michael Haas (18.15 Min., VfL Pfullingen) als Dritter das Ziel.

Das Podium bei den Frauen über fünf Kilometer war komplett in Tübinger Hand. Paula King vom LAV Stadtwerke Tübingen lief in 21.54 Minuten vor den beiden Läuferinnen vom Post-SV Tübingen, Henrike Prokopp (22.06 Min.) und Monika Wensing (23.12 Min.), durch den Torbogen am Ende der leicht ansteigenden Zielgerade. Die Serienwertung über dir kurze Distanz sicherten sich Henrike Prokopp und Juri Mildner.

Den AOK Kids-Lauf über 1,9 Kilometer konnte bei den Mädchen Anna Schreiner (LAV Tübingen) in 7.15 Minuten gewinnen. Auf den nächsten Plätzen folgten Naema Awale (7.17 Min., TSG Münsingen) und Mathilda Kovac (7.34 Min., LV Pliezhausen). Bei den Jungs flog Silas Steger von der LG Dettingen/ Erms über die Strecke. Mit großen Schritten lief er einen deutlichen Vorsprung auf seine Verfolger heraus und siegte in 6 Minuten und 11 Sekunden deutlich vor Ben Schwille (6.24 Min., TSG Münsingen) und Emil Mayer (6.34 Min., VfL Pfullingen). 

„Mit Petrus auf unserer Seite und der Unterstützung der unermüdlichen ehrenamtlichen Vereinshelfer haben wir einmal mehr ein tolles Finale erlebt“, strahlte Organisationsleiter Stéphane Garnier am Ende des Tages. „Jetzt kann das nächste Finale, der Endspurt der Fasnet, angegangen werden. Und bis zum nächsten Jahr haben wir noch mindestens 365 Tage Zeit, um die Helferinnen und Helfer zu mobilisieren“, gab Garnier mit einem Augenzwinkern zu Protokoll. 

 

Den Link zu den detaillierten Ergebnissen finden Sie hier: